Allgemeine Probleme

Verlängerte Lebensdauer der Lager

FAQ

Das Unternehmen ist spezial isiert auf die Herstellung aller Arten von Rillen kugellagern. Die wichtigsten Produktions modelle sind: 605-609, 625-629, 685-689, 6000-6005, 6200-6205, 6300-6305, 16001-16005, 6700-6705, 6800-6805, 6900-6905 und nicht standard mäßige kunden spezifische Produkte

Wie stark beeinflusst Feuchtigkeit die Lebensdauer von Lagern?

Die ordnungsgemäße Funktion von Lagern hängt von einer effektiven Schmierung ab, jedoch wird die Gefahr von Feuchtigkeit für Lager möglicherweise nicht von jedem ernst genommen. Tatsächlich hat Feuchtigkeit einen großen Einfluss auf die Lebensdauer von Lagern; bereits eine geringe Menge Wasser (nahe 500 ppm) kann die Lebensdauer von Wälzlagern erheblich verkürzen. Die Gefahren von Feuchtigkeit zeigen sich in zwei Aspekten: der direkten Schädigung der Metalloberfläche und der Zerstörung von Schmieröl/Schmierfett, was indirekt zu Lagerschäden führt.

Wie hoch ist die erforderliche Präzision für Motorlager?

Motorlager sind ein wichtiger Bestandteil von Antriebssystemen und müssen während des Gebrauchs eine stabile Präzision aufweisen. Die Präzisionsklasse von Motorlagern liegt normalerweise bei P5 oder P4. Dabei beträgt der Grenzwert für die Präzision der P5-Klasse für die Abweichung des Innen- und Außendurchmessers jeweils 3 µm und die Abweichung der Lagerbreite 2 µm; für die P4-Klasse betragen die Grenzwerte jeweils 2 µm, 1,5 µm und 1,2 µm.

Sichere Schmieröle für Lebensmittelmaschinenlager

In der Lebensmittelverarbeitungsindustrie müssen aufgrund der möglichen Kontaktaufnahme von Schmieröl mit Lebensmitteln sichere Schmieröle für Lebensmittelmaschinenlager verwendet werden. Im Allgemeinen kann Schmieröl in zwei Typen unterteilt werden: Mineralöle und synthetische Öle. Bei der Auswahl sollte synthetisches Öl bevorzugt werden.

Welches Öl wird zur Schmierung der Lager von Getreidemühlen verwendet?

Die Lager schmierung von Getreidemühlen erfolgt in der Regel mit Maschinenöl oder Lagerfett. Welche Art von Öl verwendet wird, hängt von den Arbeitsbedingungen der Getreidemühle, dem Lagertyp und den Anforderungen ab. Zu den gängigen Maschinenölen gehören Mineralöle und synthetische Öle, während Lagerfett ein zähflüssiges Schmiermittel ist, das unter hohen Temperaturen oder hohen Lastbedingungen eine gute Schmierwirkung bietet. Bei der Auswahl des Lageröls müssen Faktoren wie die Drehzahl, die Last und die Temperatur des Lagers berücksichtigt werden, und es sollte das geeignete Schmieröl gemäß den Empfehlungen des Lagerherstellers ausgewählt werden.